Een vijver in de Japanse Tuin van Hasselt omringd door sakura in volle bloei.

Entdecken Sie den Frieden im japanischen Garten von Hasselt: Eine einzigartige Oase in Flandern

Entdecken Sie den japanischen Garten in Hasselt: Zen im Hart Van Limburg

In der Mitte des geschäftigen Hasselt befindet sich ein verborgenes Juwel, das Frieden und Harmonie ausstrahlt: die Japanischer Garten, die größte in Europa außerhalb Japans. Dieser einzigartige Garten ist ein wunderschönes Beispiel für die japanische Landschaftsarchitektur und bietet Besuchern einen Ort, an dem Sie sich vollständig selbst erreichen können.

Was macht den japanischen Garten in Hasselt so besonders?

Der Garten wurde 1992 als Symbol der Freundschaft zwischen Hasselt und seiner japanischen Schwesterstadt Itami eröffnet. Mit seinen fließenden Bächen, roten Brücken, Wasserfällen und traditionellem Teehaus ist es ein Ort, an dem Sie buchstäblich einen Schritt in einer anderen Welt machen. Alles ist nach der japanischen Tradition mit einem Auge für Jahreszeiten, Gleichgewicht und Symbolik konzipiert.

Highlights im Garten

  • Die rote Brücke: Einer der am meisten fotografierten Orte, Symbol für den Übergang und die Erneuerung.

  • Der Koi -Teich: gefüllt mit farbenfrohen Karpfen, die Gelassenheit ausstrahlen.

  • Das Teehaus: Wo manchmal traditionelle Teezeremonien stattfinden.

  • Kirschblüten im Frühjahr: Ein Muss für Fotografie-Enthusiasten und Naturliebhaber.

Praktische Informationen

Der japanische Garten ist von April bis Ende Oktober saisonal geöffnet. Der Eintritt ist erschwinglich und Kinder unter einem bestimmten Alter dürfen kostenlos eintreten. Veranstaltungen werden auch regelmäßig organisiert wie Ikebana -Demonstrationen, Bonsai -Ausstellungen und Meditationsmomente.

Warum sollten Sie den japanischen Garten besuchen

Egal, ob Sie Frieden, Inspiration, einen Ort zum Gehen suchen oder einfach nur schöne Fotos machen möchten: Dieser Garten bietet für jeden etwas. Es ist der ideale Tagesausflug in Belgien für Familien, Paare und Soloreisende.

Zurück zum Blog